News
Jobbörse
- Universitätsassistent_in (Prae-Doc) 30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
TU Vienna, Vienna - Spez. Fachkraft Labor/Technik
Universität Innsbruck, Innsbruck - Apply for ISTA's PhD program
ISTA, Klosterneuburg - Managing Director Position (50% FTE), MicrobiomeSupport Association
MicrobiomeSupport Association, Primarily Home Office - 2 PhD positions at the Doctoral School in Microbiology and Environmental Science
Doctoral School in Microbiology and Ecosystem Science, 1030 Vienna
Veranstaltungen
| Food System Microbiomes 2025 International Conference Wageningen, NL 25. 11. 2025, 10:00 - 28. 11. 2025, 18:00 |
| Innovation and Biomanufacturing Technical University Vienna & Beckman University 26. 11. 2025, 12:30 - 27. 11. 2025, 13:00 |
| Digitalization in agroecology and crop production Tulln, Austria 1. 12. 2025, 09:00 - 2. 12. 2025, 16:00 |
| St. Anna CCRI Symposium Cell Fate in Cancer and Development Van Swieten Saal of the Medical University Vienna Van-Swieten-Gasse 1a, 1090 Vienna 23. 01. 2026, 14:00 - 23. 01. 2026, 17:30 |
| Stem Cell Symposium Vienna BioCenter, Vienna 11. 03. 2026, 09:00 - 13. 03. 2026, 18:00 |
Winners of Life Scienes Awards Austria 2025
Wednesday, 15 October 2025 02:22
Optimierte T-Zellen zur Krebstherapie, Umwandlung von Kohlenmonoxid in Essigsäure durch Bakterien und Fledermäuse gegen Pandemien – Life Sciences Research Awards Austria 2025 vergeben Innsbruck, 25. September 2025 – Für ihre international herausragenden Arbeiten sind am Mittwoch in Innsbruck fünf junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgezeichnet worden: Die Life Sciences Research Awards Austria 2025 der Österreichischen Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie (ÖGMBT) gingen an Victoria Deneke (IMP Wien), Rémi Hocq (TU Wien) und Eugenia Pankevich (CeMM). Die Life Sciences PhD Awards Austria 2025 erhielten Yannick Weyer (Medizinische Universität Innsbruck) und Max Josef Kellner (IMBA). Ausgezeichnet: Hintere Reihe: Yannick Weyer (Medizinische Universität Innsbruck), Rémi Hocq (TU Wien), Max Josef Kellner (IMBA). Vorne: Victoria Deneke (IMP Wien), Eugenia Pankevich (CeMM). Foto: ÖGMBT Der Life Science Research Award 2025 in der Kategorie Grundlagenforschung ging an Victoria Deneke vom Institute of Molecular Pathology (IMP) am Vienna Biocenter. Umfassendes Modell für die Befruchtung von Wirbeltieren…
Published in
Allgemeine News
September 2025 news: Read the latest updates on FEBS events and other activities
Thursday, 11 September 2025 04:10
…
Published in
Allgemeine News
NL Open Science -Fortbildungen, Projektnews und Lernmaterialien zum Schulstart
Monday, 01 September 2025 08:36
Liebe ÖGMBT Mitglieder, die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und der Schulstart steht vor der Tür. Open Science bietet im Herbst Fortbildungen für Pädagog:innen zu den Themen „Die menschliche Haut“ an der PH Wien und „Krebs“ an der PH Graz an. Anmeldungen sind noch möglich. Außerdem finden Sie neue Unterrichtsmaterialien zum Thema Allergien auf unserer Website! Projektnews: Mit diesem Schuljahr startet unser neues Projekt „ZuPacken! Zukunft der Verpackung!“. Gemeinsam mit 5 Schulen, der Hochschule Campus Wien und Projektpartner:innen aus der Industrie beleuchten wir die vielseitigen Aspekte von Verpackungen und Nachhaltigkeit. Auch das Vienna Open Lab startet mit dem Herbstprogramm voll durch: Ab September beginnen wieder die „Kanal Optimal“-Kurse, die gemeinsam mit Wien Kanal und dem Umweltbildungsprogramm der Stadt Wien entwickelt wurden. Ebenso wird das Tutor:innen-Team vorgestellt. Sie begleiten Schulklassen, interessierte Erwachsene und Lehrkräfte durch ein abwechslungsreiches Programm aus Experimenten, Mitmach-Stationen und forschendem Lernen. Das Open Science Team wünscht Ihnen…
Published in
Allgemeine News
Institutionelle- & Firmenmitglieder








































































.jpg)










