SPREAD THE WORD! - DOWNLOAD AND DISTRIBUTE THE BANNERS
Please spread the information about the awards to your Institute / Colleagues / Students. To assist you with the dissemnination you can download the Banner (JPG), FB Banner (JPG), X/Twitter Banner (JPG), Insta Banner (JPG)
All information regarding the Research Awards is available here – we recommend you print and read this information carefully before applying
THE AWARDS
Each year, the ÖGMBT awards prizes to young researchers who have published outstanding scientific research papers in the field of life sciences and biotechnology. The Life Sciences Research Awards Austria are the most prestigious life sciences award a young researcher working in Austria can win. The award winners and their research topics will be presented to the scientific community and the broad public.
The total prize money of € 9.000, kindly provided by the BMAW (Federal Ministry for Labour and Economy), is awarded in the following categories:
- Basic Science (1 prize à € 3.000.-)
- Applied Research (1 prize à € 3.000.-)
- Excellence & Societal Impact (1 prize à € 3.000.-) This is a special prize bestowed among all applicants for basic science and applied research awards and who can convince the jury with a meaningful presentation of the possible social impact of their work.
PARTICIPATION REQUIREMENTS
- The submitted work must relate to the field of life sciences and biotechnology and must have been published in 2023/2024 or been demonstrably accepted for publication
- The work described in the publication must have been carried out mainly in Austria or must be clearly related to an Austrian research institution
- Completion of studies (master's degree) and not more than seven years after the master or PhD degree has been awarded
- The applicant must be the first author of the publication submitted (in case of a shared first authorship only one author may submit the paper)
- Each publication may only be submitted once for any of the Life Sciences Awards Austria
EVALUATION CRITERIA
- Scientific quality of the submitted publication
- Innovative research approach
- Contribution of the applicant to publication
- The applicants’ overall scientific performance according to his/her career level
- Description of possible societal impact – mandatory (*)
- Application potential (**)
APPLICATION DOCUMENTS – in English or German.
You should be prepared to upload the following:
- CV with scientific background and list of publications (PDF upload, max. 1 MB).
- A high-quality photo of the applicant (usable for print/online purposes, min. 600px height and width, max. 1 MB)
- The publication (PDF upload, max. 16 MB)
- Description of which part of the work was carried out by the applicant (PDF upload, max. 1MB)
- Description of why the publication is prize-worthy - max. 3.500 characters incl. spaces
- A formal declaration of consent of all co-authors (the given template must be used, 1 PDF file with all filled out templates merged together, max. 1MB)
- Possible societal impact of the work – max. 3.500 characters incl. spaces (*)
- Description of the application potential (**)– max. 2.000 characters incl. spaces
Tip: If your PDF files are too large use the compression functions of your PDF editor or use an online tool like ilovepdf. This also has an option to merge PDFs as needed in case of multiple author consent PDF files.
(*) Societal impact: In both categories “basic science“ or „applied research“, you are eligible for the “Excellence & Societal Impact” special prize. You must describe concisely in max 3.500 characters incl. spaces, what the societal impact of your research might be. This question of societal impact is one which you will have to answer throughout your professional career when applying for awards or grants. You might want to consider the “Sustainable Development Goals” of the UN as food for thought - https://sustainabledevelopment.un.org/?menu=1300
(**) Application potential: the description of the application potential is only relevant for the “applied research” category and can also be documented by listing patents, industry partnerships or other implementation options.
PROCEDURE AND DEADLINES
- Application is a one-step process, so please prepare all required documents and texts before starting the submission process.
- Applications must be uploaded in the online application system by June 16, 2024.
AWARD APPLICATION SYSTEM
- You will receive an auto-Email confirming your submission.
- The ÖGMBT jury will select the winners from all completely submitted applications.
- The winners will be informed by the ÖGMBT office after the jurys’ decision. That will be in August, 2024.
- The Award Ceremony will take place during the ÖGMBT Annual Meeting in Graz – on September 17. The award winners will be asked to present their research at the “Rising Star Lecture” in the evening.
THE JURY
The jury consists of renowned ÖGMBT scientists. The jury’s decision is final. Legal recourse is excluded.
QUESTIONS
If you have any questions please read the FAQ´s. If you have further questions please contact the ÖGMBT office at This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. or phone +43 (0) 676 361 1986.
The Life Science Research Awards are kindly sponsored by the
The ÖGMBT encourages all young scientists in Austria to apply for the awards and is looking forward to your submission!
CONGRATULATIONS TO OUR AWARD WINNERS 2023 !
From left to right: Matthias Hinterndorfer, Alexander Hanzl, Johanna Gassler, Klemens Kremser, David Hoi - © ÖGMBT 2023
In the category Basic Research, the Life Science Research Award Austria 2023 went to Johanna Gassler for a paper she published during her time at the Institute of Molecular Biotechnology IMBA in Vienna.
The key factor for the first steps of life in the fertilised egg cell
In her paper published in Science, Gassler focuses on the first steps of life in a fertilised egg cell (zygote). During the first stages of development, the activation of the zygotic genome is crucial for the development of the organism. Gassler was able to show that the protein Nr5a2 plays a crucial role as a pioneer factor. This mechanism could play a role in all vertebrates. Her findings thus contribute to a better understanding of this early phase of life.
Zygotic genome activation by the totipotency pioneer factor Nr5a2
The three Life Science Research Awards were once again supported by the Federal Ministry of Labour and Economy. Minister for Labour and Economic Affairs Martin Kocher: "Research and development are key factors for Austria's international competitiveness. They secure high-quality jobs. The Life Science Research Awards Austria promote young scientists - an initiative we are happy to support."
Innovative approach to developing of new antibiotics
In the category Applied Research, the Life Science Research Award Austria 2023 went to David Hoi for his work at the Research Institute of Molecular Pathology (IMP) in Vienna. The results of his study represent a highly innovative approach to the development of new antibiotics: Protein degradation molecules such as BacPROTACs, which specifically target bacterial proteins, are being considered as a new class of antibiotics.
David Hoi and his colleagues have shown that BacPROTACs can be successfully used to target and kill tuberculosis pathogens. This suggests that the BacPROTAC platform may also be suitable for the development of new drugs to treat other serious infectious diseases. The study has been published in the leading journal Cell.
Clp-targeting BacPROTACs impair mycobacterial proteostasis and survival
Recycling of beverage packaging without the use of aggressive chemicals
The special award in the category Excellence and Societal Impact, which will be awarded for the fifth time in 2023, went to Klemens Kremser from the University of Natural Resources and Applied Life Sciences, Vienna. His work describes a novel, environmentally friendly process for recycling the various components of beverage packaging without the use of harsh chemicals: cellulose fibres are removed by enzymes and aluminium is microbially dissolved. The result is pure polyethylene that can be reused as packaging material.
The process developed by Klemens Kremser and his colleagues could significantly increase the reuse of packaging materials in the future. His work has been published in the prestigious journal Resources, Conservation and Recycling.
Many thanks to the jury of the Life Science Research Awards Austria 2023!
Lukas Mach (Jury-Vorsitz), Joachim Seipelt (Jury-Vorsitz), Daniel Kracher, Alexandra Lusser, Nicole Meisner-Kober, Wolfgang Mikulits, Monika Schmoll, Oliver Spadiut, Eva Stöger und Irene Tiemann-Böge
Special thanks to the sponsor who make these prizes possible!
Media response to the Life Science Awards Austria at Kronen Zeitung, 25.09.2023:
CONGRATULATIONS TO OUR AWARD WINNERS 2022 !
Martin Wilkovitsch, Maximilian Schneider, Pia Gattinger, Peter Peneder, Bernardo Almeida - © ÖGMBT 2022
Sensitive cancer detection in children, gene switches and vaccines against SARS-Cov-2 and hepatitis B: awards for young researchers
Vienna, 20 September 2022 - On Monday, five young scientists were honoured in Vienna for their internationally outstanding work: The Life Science Research Awards Austria 2022 of the Austrian Society of Molecular Life Sciences and Biotechnology (ÖGMBT) went to Pia Gattinger (MedUni Vienna), Bernardo Almeida (IMP) and Peter Peneder from St. Anna Children's Cancer Research. The prizes, each worth 3,000 euros, were awarded with the support of the Federal Ministry of Labour and Economic Affairs. Maximilian Schneider (IMBA) and Martin Wilkovitsch (IAS of TU Wien) received the Life Science PhD Award Austria for their dissertations.
In the category of basic research, the Life Science Research Award 2022 goes to Bernardo Almeida in the lab of Alexander Stark at the IMP - Research Institute for Molecular Pathology, Vienna.
Better understanding of how genes are switched on and off
In his paper published in Nature Genetics, Bernardo Almeida describes a deep-learning software model to predict the activity of regulatory elements in genes. The DeepSTARR algorithm proved to be exceptionally accurate in its prediction. The findings from this publication and the algorithm presented help to better understand gene regulation.
Understanding the regulation of genes remains a major challenge in the life sciences. The switching on and off of about 20,000 genes is mainly regulated by DNA sequences. This is important to predict the effects of genetic variability, but also to develop regulatory elements needed for biotechnology and gene therapy applications in the future.
https://www.nature.com/articles/s41588-022-01048-5
The three Life Science Research Awards were sponsored by the Federal Ministry for Labour and Economy. "The Life Science Research Awards support excellent young scientists. Research and development are central factors for Austria's competitiveness and secure high-quality jobs," said Minister of Labour and Economy Martin Kocher.
Vaccine for long immunity against SARS-CoV-2 and hepatitis B
Pia Gattinger from the Department of Pathophysiology and Allergy Research at the Medical University of Vienna received the Life Science Research Award 2022 in the category of applied research. Her publication "Vaccine based on folded RBD-PreS fusion protein with potential to induce sterilizing immunity to SARS-CoV-2 variants" in the renowned scientific journal Allergy describes the development of a combined vaccine against SARS-CoV-2 and hepatitis B (HBV). Together with her colleagues, Pia Gattinger was able to show that this vaccine, based on fused components of SARS-CoV-2 and HBV, leads to long-lasting immunity against SARS-CoV-2. Therefore, this vaccine could also protect people with a compromised immune system against COVID-19 and thus could help to curb further outbreaks of the pandemic.
https://doi.org/10.1111/all.15305
New sensitive method for detecting cancer in children
The ÖGMBT Award 2022 for Excellence and Societal Impact, awarded for the fourth time in 2022, was presented to Peter Peneder of St. Anna Children's Cancer Research. The publication he submitted, "Multimodal analysis of cell-free DNA whole-genome sequencing for pediatric cancers with low mutational burden" in the renowned scientific journal Nature Communications, describes a novel method for the sensitive detection and high-resolution classification of tumours in children.
This method is based on the recognition of specific molecular signatures in cell-free tumour DNA found in the blood of young people suffering from cancer. It could be used instead of surgical removal of of tumour tissue biopsies. The method is therefore only minimally stressful for the young patients and could bring precision medicine into the clinical treatment of childhood cancer.
https://www.nature.com/articles/s41467-021-23445-w
PhD Award for Investigation of the Main Components of Chromosomes
In his PhD thesis, Maximilian Schneider investigated the key constituents of chromosomes and features of chromatin. He found out that the condensation of the chromatin volume during mitosis is independent of the reorganisation of the chromatin fibres. The dissertation not only answers open questions in this field of molecular biology, but goes beyond it, as evidenced by four outstanding publications. New fundamental findings addressed in his work could be a starting point to re-evaluate the function of histone deacetylase inhibitors (HDACi) as anti-cancer agents. "With this work, Maximilian Schneider has demonstrated remarkable knowledge in the field and excellent skills in the laboratory," was the jury's verdict.
PhD Award for Labelling of Biomolecules
Martin Wilkovitsch carried out his PhD theses entitled: "Faster, Higher, Stronger: Molecular Tools for Ultra-Efficient Bioorthogonal Chemistry" at the Vienna University of Technology, Institute of Applied Synthetic Chemistry. The topic of his thesis was biorthogonal chemistry, which refers to any chemical reaction that can occur inside of living systems without interfering with native biochemical processes. During his PhD thesis, he developed next-level chemical tools and reactions, which have great potential to be used in biomedicine including diagnostic and targeted drug delivery and allow novel medical strategies and applications in life sciences. His outstanding achievements resulted in 13 research publications, among them 10 are already published in high-impact journals. Noteworthy is the article in Nature Technology, published in June 2022.
https://repositum.tuwien.at/handle/20.500.12708/78646
14 years of ÖGMBT: Conference as Austria's most important life science event
ÖGMBT President Prof. Dr. Lukas Huber at the 14th annual meeting, which this time took place in Vienna: "The ÖGMBT represents 1,300 people and students working in the life sciences as well as 60 companies and institutions. The Life Science Research Awards Austria once again impressively show the high international level of researchers in Austria. On behalf of the ÖGMBT, I would like to express my special thanks to our long-standing supporters BMAW, THP Medical Products and Polymun Scientific, who make these awards possible."
We congratulate all Award Winners!!
Life Science Research Awards Austria 2021
Wie jedes Jahr hat auch heuer die ÖGMBT alles daran gesetzt herausragende NachwuchswissenschatlerInnen für ihre hervorragende Forschungsleistungen mit dem Life Science Research Award Austria zu ehren. Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) hat als langjähriger Unterstützer dieser Ausschreibung, das Preisgeld in der Gesamthöhe von 9.000 EUR zur Verfügung gestellt. In den beiden Kategorien Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Forschung, sowie aus beiden Kategorien der Sonderpreis „Excellence & Societal Impact“ für die Verbindung wissenschaftlicher Exzellenz mit gesellschaftlicher Relevanz wurden die Preise in der Höhe von jeweils 3.000 EUR ausgelobt.
In einem österreichweiten Aufruf haben sich 24 Bewerber um die beliebten Auszeichnungen über das neue online Application System beworben. Acht Jurymitglieder in zwei Gremien haben sich mit der Aufgabe befasst alle eingereichten Arbeiten zu beurteilen und die Gewinner in den drei Kategorien zu ermitteln.
Foto v.l.n.r.: Lukas A. Huber, Charlotte Zajc, Benjamin Salzer, Domen Kampjut und Ulrike Unterer
Preisverleihung
Trotz der Einschränkungen aufgrund der Corona Pandemie, wurde die Preisverleinhung als einzige kleine Präsenzveranstaltung, die im Rahmen der virtuellen 13. ÖGMBT Jahrestagung statt gefunden hat, am 20.September am Vienna Biocenter in den Räumen der FH Campus Wien abgehalten. Die Erreichbarkeit erstreckte sich jedoch um ein Vielfaches durch die live Übertragung an alle Tagungsteilnehmer und über YouTube an die Öffentlichkeit und die Aufzeichnung ist weiterhin verfügbar. Mit den Begrüßungsworten von Frau Abt-Leiterin Dr. Ulrike Unterer wurde die feierliche Zeremonie eröffnet. ÖGMBT Präsident, Lukas A. Huber, hat die Gewinner stolz vorgestellt und zusammen mit (BMDW) zur großartigen Leistung persönlich gratuliert. In den anschließenden Lectures haben die Gewinner ihre prämierte Forschungsarbeiten vorgestellt.
Die Gewinner 2021
In der Kategorie Grundlagenforschung ging der Life Science Research Award Austria 2021 an Domen Kampjut (IST) für seine herausragende Arbeit "The coupling mechanism of mammalian respiratory complex I". In seiner in Science veröffentlichten Arbeit wird die dreidimensionale Struktur des sogenannten “Komplex I” durch ein hochauflösendes elektronenmikroskopisches Verfahren (Cryo–Elekronenmikroskopie) dargestellt. Dieser Komplex I ist eine Schlüsselstelle in der Energiegewinnung in beinahe allen Organismen. Er wird seit seiner Entdeckung in den Standardlehrbüchern der Zellbiologie und Biochemie beschrieben. Kampjut ist es nun erstmals gelungen, die Funktionsweise des aus 45 Proteinketten bestehenden, in molekularbiologischen Dimensionen also “riesigen” Komplexes auf molekularer Ebene im Detail zu klären. Diese Erkenntnisse verbessern unser Verständnis für einen grundlegenden biologischen Prozess, der für das Leben eine entscheidende Rolle spielt.
Schon zum zweiten Mal in Folge wird Benjamin Salzer von der St. Anna Kinderkrebsforschung (CCRI) für seine bedeutende Arbeit "Engineering AvidCARs for combinatorial antigen recognition and reversible control of CAR function" ausgezeichnet – diesmal in der Kategorie anwendungsorientierte Forschung. Er erforscht die gezielte Kontrolle und Feinabstimmung der Aktivität von Immunzellen, die als CAR T-Zellen bezeichnet werden. Diese können gezielt an Krebszellen andocken und diese abtöten. Bis jetzt wurden CAR T-Zelltherapien nur bei bestimmten Formen von Blutkrebs (Leukämien) in der Klinik eingesetzt. Mit der neuen Methode sollen in Zukunft auch andere Krebserkrankungen mit CAR T-Zellen erfolgreich behandelt werden können.
Der Sonderpreis Life Science Research Award Austria 2021 für Excellence and Societal Impact ging an Charlotte Zajc, ebenfalls von der St. Anna Kinderkrebsforschung für ihre wissenschaftliche Arbeit "A conformation-specific ON-switch for controlling CAR T cells with an orally available drug". Sie entdeckte ein neuartiges Verfahren zur Verbesserung von CAR T-Zelltherapien, die bei Kindern und Erwachsenen immer häufiger zur Behandlung von Blutkrebs eingesetzt werden. Durch ein über den Mund verabreichtes Medikament soll es in Zukunft möglich sein, dass auch derzeit unbehandelbare Krebserkrankungen wie Hirntumore mit CAR T-Zellen eingedämmt werden können. Die von ihr eingereichte Veröffentlichung ist in der renommierten Wissenschaftszeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America erschienen.
Mit der Unterstützung des BMDW - Danke!
Herzlichen Dank an die Jury der Life Science Research Awards Austria 2021!
Lukas Mach (Jury-Vorsitz), Joachim Seipelt (Jury-Vorsitz), Daniel Kracher, Alexandra Lusser, Monika Schmoll, Oliver Spadiut, Eva Stöger und Silja Weßler
Life Science Research Awards Austria 2020
Wie jedes Jahr hat auch heuer die ÖGMBT alles daran gesetzt herausragende NachwuchswissenschatlerInnen für ihre hervorragende Forschungsleistungen mit dem Life Science Research Award Austria zu ehren. Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft (BMDW) hat als langjähriger Unterstützer dieser Ausschreibung, das Preisgeld in der Gesamthöhe von 9.000 EUR zur Verfügung gestellt. In den beiden Kategorien Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Forschung sowie aus beiden Kategorien der Sonderpreis „Excellence & Societal Impact“ für die Verbindung wissenschaftlicher Exzellenz mit gesellschaftlicher Relevanz wurden die Preise in der Höhe von jeweils 3.000 EUR ausgelobt.
In einem österreichweiten Aufruf haben sich 24 Bewerber um die beliebten Auszeichnungen über das neue online Application System beworben. Acht Jurymitglieder in zwei Gremien haben sich mit der Aufgabe befasst alle eingereichten Arbeiten zu beurteilen und die Gewinner in den drei Kategorien zu ermitteln.
Foto v.l.n.r.: Ulrike Unterer, Viktoria Weber, Florian Frauscher, Cristina Mayor-Ruiz, Gallego Valles und Thomas Gassler
PreisverleihungTrotz der Einschränkungen aufgrund der Corona Pandemie, wurde die Preisverleinhung als einzige kleine Präsenzveranstaltung, die im Rahmen der virtuellen 12. ÖGMBT Jahrestagung statt gefunden hat, am 21.September am Vienna Biocenter in den Räumen der FH Campus Wien abgehalten. Die Erreichbarkeit erstreckte sich jedoch um ein Vielfaches durch die live Übertragung an alle Tagungsteilnehmer und über YouTube an die Öffentlichkeit und die Aufzeichnung ist weiterhin verfügbar. Mit den Begrüßungsworten von Frau Bundesministerin Margarete Schramböck wurde die feierliche Zeremonie eröffnet. ÖGMBT Vize-Präsidentin, Viktoria Weber, hat die Gewinner stolz vorgestellt und zusammen mit Sektionschef Florian Frauscher (BMDW) zur großartigen Leistung persönlich gratuliert. In den anschließenden Lectures haben die Gewinner ihre prämierte Forschungsarbeiten vorgestellt.
Die Gewinner 2020
In der Kategorie Grundlagenforschung ging der Life Science Research Award Austria 2020 an Laura D. Gallego Valle von den Max Perutz Laboratories im Vienna BioCenter. Gallego Valles Arbeit „Phase separation directs ubiquitination of gene-body nucleosomes” wurde im international renommierten Fachjournal Nature publiziert. „Diese Arbeit trägt erheblich zum Verständnis von wichtigen biologischen Prozessen bei. Störungen derselben können z.B. mit neurologischen Krankheiten in Verbindung gebracht werden“, so die Begründung der 16-köpfigen Jury.
Cristina Mayor-Ruiz erhielt den Life Science Research Award Austria 2020 in der Kategorie Angewandte Forschung. Mithilfe von modernen Hochdurchsatzmethoden für die Aufklärung von Proteinwechselwirkungen und der als Genschere bekannten CRISPR/Cas-Technologie gelang ihr die Entwicklung einer innovativen Strategie für die systematische Suche nach "molekularen Klebstoffen“. Diese lagern sich an ansonsten schwer angreifbare Bausteine von Krebszellen an und unterbinden dadurch deren ungehemmte Vermehrung. Mayor-Ruiz forscht am CeMM-Research Center for Molecular Medicine der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Die Arbeit "Rational discovery of molecular glue degraders via scalable chemical profiling"Rational discovery of molecular glue degraders via scalable chemical profiling" in der renommierten Wissenschaftszeitschrift Nature Chemical Biology veröffentlicht.
Der Sonderpreis Life Science Research Award Austria 2020 für Societal Impact, der bereits zum dritten Mal vergeben wurde ging an Thomas Gaßler von der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU). Ihm gelang die Entwicklung von Hefe-Stämmen, die atmosphärisches Kohlendioxid fixieren und als Kohlenstoffquelle verwenden können. Mithilfe dieser "Kohlendioxid-fressenden" Hefezellen werden nun revolutionäre Verfahren für die Herstellung von hochkonzentrierten Eiweißpräparaten möglich, die als proteinreiche Futtermittelzusätze ökologischer und klimafreundlicher wären als das heute verwendete Sojamehl. Dadurch könnte ein wichtiger Beitrag zur Steigerung der Nachhaltigkeit in Tierzucht und Landwirtschaft geleistet werden. Eine weitere konkrete Einsatzmöglichkeit für die Hefestämme liegt in der umweltfreundlichen Produktion von Ausgangsstoffen für die Erzeugung von biologisch abbaubaren Polymeren, die als Ersatz für Plastik dienen können. Die von ihm eingereichte Veröffentlichung mit dem Titel "The industrial yeast Pichia pastoris is converted from a heterotroph into an autotroph capable of growth on CO2"The industrial yeast Pichia pastoris is converted from a heterotroph into an autotroph capable of growth on CO2" erschien in der renommierten Fachzeitschrift Nature Biotechnology.
Mit der Unterstützung des BMDW - Danke!
Herzlichen Dank an die Jury der Life Science Research Awards Austria 2020!
Lukas Mach, Joachim Seipelt, Monika Schmoll, Oliver Spadiut, Alexandra Lusser, Gerhard Schütz, Eva Stöger und Christian Luschnig
Life Science Research Awards Austria 2019
Auch 2019 hat die ÖGMBT wieder einen österreichweiten Aufruf gestartet, um die hervorragendsten NachwuchswissenschafterInnen mit den Life Science Research Awards Austria für ihre Forschungsleistungen zu kühren. Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft (BMDW) hat als langjähriger Unterstützer dieser Ausschreibung, das Preisgeld in der Gesamthöhe von 9.000 EUR zur Verfügung gestellt. In den beiden Kategorien Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Forschung sowie aus beiden Kategorien der Sonderpreis „Excellence & Societal Impact“ für die Verbindung wissenschaftlicher Exzellenz mit gesellschaftlicher Relevanz wurden die Preise in der Höhe von jeweils 3.000 EUR ausgelobt.
Es wurden 15 Arbeiten im Bereich Grundlagenforschung und 9 im Bereich anwendungsorientierte Forschung eingereicht. 10 Jurymitglieder waren in zwei Gremien mit der Aufgabe befasst alle eingereichten Arbeiten zu beurteilen und die Gewinner zu ermitteln. Aufgrund der überwiegend hervorragenden Arbeiten war diese Aufgabe auch diesmal keine leichte.
Preisverleihung
Bei der feierlichen Preisverleihung im Rahmen 11. ÖGMBT Jahrestagung "Inside the World of Biomolecules" von 16. bis 18. 9. 2019 in Salzburg wurden den glücklichen Gewinnern die Auszeichnungen übergeben. ÖGMBT Präsident, Lukas A. Huber, hat die Gewinner stolz vorgestellt und zusammen mit Dr. Ulrike Unterer (BMDW) zur großartigen Leistung persönlich gratuliert. In den anschließenden Lectures haben die Gewinner ihre prämierte Forschungsarbeiten vorgestellt. Das Publikum war sichtlich begeistert von der geballten Ladung an innovativen Methoden und exzellenten Forschungsergebnissen.
Foto v.l.n.r.: Ulrike Unterer, Aline Telzerow, Sandra Schick, Jörg Renkawitz und Lukas A. Huber
Die Gewinner 2019
Der Gewinner des Life Science Research Awards Austria 2019 in der Kategorie Grundlagenforschung ist Jörg Renkawitz (IST Austria). Er hat die Jury mit seiner hervorragenden Publikation im Fachjournal Nature: "Nuclear positioning facilitates amoeboid migration along the path of least resistance " überzeugt. Mit Hilfe eines sehr innovativen Hindernisparcours im Mikrometer-Bereich wurde die Wanderung von weißen Blutkörperchen mikroskopisch verfolgt und wichtige Erkenntnisse zu diesem physiologisch wichtigen Prozesse erhalten. So konnte unter Anderem gezeigt werden, dass von diesen Zellen der Weg des geringsten Widerstandes benutzt wird und der Zellkern dabei als Maßstab benutzt wird.
Die Gewinnerin des Life Science Research Awards Austria 2019 in der Kategorie anwendungsorientierte Forschung ist Sandra Schick (CeMM).
Sie hat mit ihrer herausragenden Publikation im Fachjournal Nature Genetics: "Systematic characterization of BAF mutations provides insights into intra-complex synthetic lethalities in human cancers" die Jury überzeugt. Mithilfe von modernen Hochdurchsatzmethoden für die Aufklärung von Proteinwechselwirkungen und Genexpressionsprofilen sowie der als Genschere bekannten CRISPR/Cas-Technologie gelang ihr eine systematische Analyse der funktionellen Bedeutung aller BAF-Untereinheiten. Der BAF-Komplex spielt eine wesentliche Rolle bei der Remodellierung von Chromatin und ist damit für die korrekte Packung des Erbguts menschlicher Zellen von entscheidender Bedeutung.
Die Gewinnerin des heuer zum zweiten Mal verliehenen Sonderpreises „Excellence & Societal Impact“ ist Aline Telzerow (Technische Universität Graz) mit ihrer Publikation „Amine Transaminase from Exophiala Xenobiotica Crystal Structure and Engineering of a Fold IV Transaminase that Naturally Converts Biaryl Ketones“. Im Fachjournal ACS Catalysis beschreibt sie ein innovatives biokatalytisches Verfahren, das für die Herstellung von wichtigen Arzneimittelvorstufen eingesetzt werden kann. Dieses Verfahren ermöglicht eine effiziente und umweltfreundliche Erzeugung verschiedener Medikamente, die zum Beispiel für die Behandlung von Osteoporose verwendet werden könnten.
Mit der Unterstützung des BMDW - Danke!
Herzlichen Dank an die Jury der Life Science Research Awards Austria 2019!
Lukas Mach, Joachim Seipelt, Monika Schmoll, Alexandra Lusser, Wolfgang Doppler, Gerhard Schütz, Eva Stöger, Fritz Aberger, Oliver Spadiut, Wolfgang Mikulits
Medienecho zu den Life Science Awards Austria 2019:
Life Science Research Awards Austria 2018
Die ÖGMBT vergab heuer Preise für herausragende wissenschaftliche Publikationen auf dem Gebiet der molekularen Biowissenschaften und Biotechnologie an junge WissenschaftlerInnen. Die vom BMDW zur Verfügung gestellten Preisgelder in der Gesamthöhe von 9.000 EUR wurden in den beiden Kategorien Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Forschung zu jeweils einem Preis von 3.000 EUR vergeben. Zusätzlich wurde erstmals der Sonderpreis „Excellence & Societal Impact“ in der Höhe von 3.000 EUR für die Verbindung wissenschaftlicher Exzellenz mit gesellschaftlicher Relevanz für beide Kategorien ausgelobt.
Es wurden 9 Arbeiten im Bereich Grundlagenforschung und 9 im Bereich anwendungsorientierte Forschung eingereicht. Alle eingereichten Arbeiten wurden von einer namhaften Jury der ÖGMBT bewertet und die Gewinner ermittelt. Bei der feierlichen Preisverleihung im Rahmen 10. ÖGMBT Jahrestagung 2018 "Ten years life, science and molecules" von 17. bis 20. 9. 2018 in Wien wurden den glücklichen Gewinnern die Auszeichnungen übergeben. In den anschließenden hervorragenden Lectures der Gewinner wurde die prämierte Forschungsarbeit vorgestellt.
Der Gewinner des Life Science Research Awards Austria 2018 in der Kategorie Grundlagenforschung ist Cosmas Arnold (IMP). Er hat die Jury mit seiner hervorragenden Publikation im Fachjournal Nature Biotechnology: "Genome-wide assessment of sequence-intrinsic enhancer responsiveness at single-basepair resolution " überzeugt.
Der Gewinner des Life Science Research Awards Austria 2018 in der Kategorie anwendungsorientierte Forschung ist Matthias Muhar (IMP).
Er hat mit seiner herausragenden Publikation im Fachjournal Science: "SLAM-seq defines direct gene-regulatory functions of the BRD4-MYC axis" auch bereits international für großes Aufsehen gesorgt.
Die Gewinnerin des heuer zum ersten Mal vergebenen Sonderpreises „Excellence & Societal Impact“ ist Therese Wohlschlager (Universität Salzburg) mit Ihrer Publikation „Native mass spectrometry combined with enzymatic dissection unravels glycoform heterogeneity of biopharmaceuticals“ im Fachjournal Nature Communication.
Foto v.l.n.r.: Cosmas Arnold, Therese Wohlschlager, Matthias Muhar
Die Preise wurden gesponsert vom BMDW - Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort.
Herzlichen Dank an die Jury der Life Science Research Awards 2018!
Lukas Mach, Monika Schmoll, Monika Oberer, Silja Weßler, Karin Hoffmann-Sommergruber,, Joachim Seipelt, Joachim Reidl, Gerhard Schütz, Andrea Barta, Eva Stöger
----
So haben die Medien über die Research Awards 2018 berichtet
Artikel in Börse Express - BMDW: Forschungspreise in Life Sciences verliehen, 18.9.2018
Artikel in der Kronenzeitung - Diese jungen Top-Forscher helfen, den Krebs zu besiegen, 18.9.2018
Life Science Research Awards Austria 2017
in memoriam
DI Peter Schintlmeister
Die ÖGMBT vergab heuer Forschungspreise für herausragende wissenschaftliche Publikationen auf dem Gebiet der molekularen Biowissenschaften und Biotechnologie an junge WissenschaftlerInnen. Die vom BMWFW zur Verfügung gestellten Preisgelder in der Gesamthöhe von 6.000 EUR wurden in den beiden Kategorien Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Forschung zu jeweils 3.000 EUR vergeben.
Es wurden 18 Arbeiten im Bereich Grundlagenforschung und 6 im Bereich anwendungsorientierte Forschung eingereicht. Alle eingereichten Arbeiten wurden von einer namhaften Jury der ÖGMBT bewertet und die Gewinner ermittelt. Bei der feierlichen Preisverleihung im Rahmen der 9. ÖGMBT Jahrestagung "Molecular and cellular mechanisms of human diseases" am 25.September 2017 in Innsbruck wurden den glücklichen Gewinnern die Auszeichnungen übergeben. Bei den anschließenden ÖGMBT Lectures wurde den Zuhörern ein Einblick in die Arbeiten der Gewinner ermöglicht.
Die Gewinnerin des Life Science Research Awards Austria 2017 in der Kategorie Grundlagenforschung ist Sabrina Ladstätter (IMBA). Sie hat die Jury mit ihrer hervorragenden Publikation im Fachjournal Cell: "A Surveillance Mechanism Ensures Repair of DNA Lesions during Zygotic Reprogramming" überzeugt.
Foto: v.l.n.r. Ulrike Unterer (BMWFW), Sabrina Ladstätter und Lukas Huber (ÖGMBT Vizepräsident)
Der Gewinner des Life Science Research Awards Austria 2017 in der Kategorie anwendungsorientierte Forschung ist Paul Datlinger (CeMM).
Er hat mit seiner herausragenden Publikation im Fachjournal Nature Methods: "Pooled CRISPR screening with single-cell transcriptome readout"
auch bereits international für großes Aufsehen gesorgt.
Foto: v.l.n.r. Lukas Huber (ÖGMBT Vizepräsident), Paul Datlinger und Ulrike Unterer (BMWFW)
Öffentliche Medien haben berichtet, darunter auch die Krone mit der Auszeichnung als "Wiener der Woche" am 30.September 2017:
Herzlichen Dank an die Jury der Life Science Research Awards Austria 2017!
Lukas Mach, Silja Weßler, Wolfgang Doppler, Joachim Seipelt, Fritz Aberger, Gerhard Schütz, Andreas Hartig, Florian Rüker und Eva-Maria Binder
Die Preise wurden vom BMWFW - Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft zur Verfügung gestellt.
Die ÖGMBT ist sehr dankbar für diese Unterstützung und Wertschätzung seitens des BMWFW!
Der ÖGMBT- Forschungspreis 2016
Zur Förderung der österreichischen Nachwuchswissenschafter vergab die ÖGMBT den hochdotierten Forschungspreis, in diesem Jahr gesponsert von Herrn Professor Ernst Müllner. Alle eingereichten Arbeiten wuren von einer namhaften Jury der ÖGMBT bewertet und der Gewinner ermittelt.
Es wurden 13 hervorragende Arbeiten zur Grundlagenforschung und zur anwendungsorientierten Forschung auf dem Gebiet der molekularen Biowissenschaften und Biotechnologie eingereicht. Im Rahmen der Award Ceremony bei der 8. ÖGMBT Jahrestagung wurde dem glücklichen Gewinner die Auszeichnung und das Preisgeld von € 2.000 überreicht.
Der ÖGMBT-Forschungspreis 2016 ging an Daniel Kracher (BOKU) mit der Publikation “Extracellular electron transfer systems fuel cellulose oxidative degradation” (Science 2016).
Die ÖGMBT Präsidentin Angela Sessitsch überreicht den Preis an Daniel Kracher. Die Preisträger, Sponsoren und ÖGMBT Präsidentin
Videozusammenschnitt der Preisverleihung aller Gewinner
ÖGMBT Research and PhD Award 2016 from Biofaction on Vimeo.
Herzlichen Dank an die Jury des ÖGMBT Forschungspreises 2016!
Lukas Mach, Christine Brostjan, Gerhard Schütz, Oberer Monika, Johann Brandstetter
Ein besonderer Dank gilt auch dem privaten Sponsor Ernst Müllner!
ÖGMBT Forschungspreise 2015:
Auch dieses Jahr hat die ÖGMBT 2 Forschungspreise ausgeschrieben, einen auf dem Gebiet der Grundlagenforschung in den molekularen Biowissenschaften, den ÖGMBT/BIOMIN Forschungspreis und einen auf dem Gebiet der Biotechnologie bzw. der anwendungsorientierten, molekularen Biowissenschaften, den ÖGMBT/EPPENDORF Forschungspreis.
26 junge Wissenschaftler bewarben sich daraufhin im Frühjahr für die begehrten wissenschaftlichen Auszeichnungen, die mit jeweils 3.000 EUR dotiert waren.
Der ÖGMBT/Biomin Forschungspreis 2015 ging an Verena Ruprecht (IST Austria) mit der Publikation "Cortical Contractility Triggers a Stochastic Switch to Fast Amoeboid Cell Motility" (Cell, 2015)
Dieter Moll (Biomin) und ÖGMBT Vizepräsident Lukas Huber überreichen den Preis an Verena Ruprecht
Der ÖGMBT/Eppendorf Forschungspreis 2015 hat es der Jury nicht leicht gemacht. Aufgrund der Tatsache, dass sich die Arbeiten von Daniela Gallerano (MUW) "HIV microarray for the mapping and characterization of HIV-specific antibody responses" (Lab on a Chip, 2015) und Matthias Farlik (CeMM) "Single-cell DNA methylome sequencing and bioinformatic inference of epigenetic cell state dynamics" (Cell Reports, 2015) mit nahezu Punktegleichheit deutlich vom Rest der Einreichungen abgehoben haben und aufgrund der unterschiedlichen Forschungsbereiche wurde vom Juryvorsitz beschlossen, den Preis aufzuteilen.
Daniela Gallerano bei der Präsentation Ihrer Arbeit Sebastian Houska (Eppendorf) und ÖGMBT Vizepräsident Lukas Huber überreichen den Preis an Matthias Farlik
Herzlichen Dank an die Jury der ÖGMBT Forschungspreise 2015!
Lukas Mach, Wolfgang Mikulits, Karl Gruber, Christoph Herwig, Bernd Nidetzky, Eva-Maria Binder, Joachim Reidl, Peter Chiba, Reingard Grabherr, Barbara Korbei
Herzlichen Dank an die Sponsoren:
|
ÖGMBT Forschungspreise 2014: 3 Gewinner für 2 Preise
Auch dieses Jahr hat die ÖGMBT 2 Forschungspreise ausgeschrieben, einen auf dem Gebiet der Grundlagenforschung in den molekularen Biowissenschaften, den ÖGMBT/BIOMIN Forschungspreis und einen auf dem Gebiet der Biotechnologie bzw. der anwendungsorientierten, molekularen Biowissenschaften, den ÖGMBT/VWR Forschungspreis.
20 junge Wissenschaftler bewarben sich daraufhin im Frühjahr für die begehrten wissenschaftlichen Auszeichnungen, die mit jeweils 3.000 EUR dotiert waren.
Bei dem ÖGMBT/Biomin Forschungspreis konnte sich Karoline Kollmann mit der Publikation "A Kinase-Independent Function of CDK6 Links the Cell Cycle to Tumor Angiogenesis" als klare Siegerin durchschlagen.
Den Preis nahm Frau Putz stellvertretend für Frau Kollmann entgegen.
[v.l.n.r. Preissponsor Gerd Schatzmayr (Biomin Research Center), Präsidentin Angela Sessitsch, Eva Maria Putz und Vizepräsident Josef Glößl]
Bei dem anwendungsorintierten, dem ÖGMBT/VWR Forschungspreis haben sich 2 Bewerber ein Kopf an Kopf Rennen geboten. Die Publikationen von Christian Gruber "Identification of promiscuous ene-reductase activity by mining structural databases using active site constellations" und von Andreas Loos "Expression and glycoengineering of functionally active heteromultimeric IgM in plants", haben beide extrem hohe Qualität in der Biowissenschaftlichen Forschung bewiesen, sodass die ÖGMBT heuer den Preis zu gleichen Teilen an beide Forscher vergab.
[v.l.n.r. Vizepräsident Josef Glößl, Preisträger Andreas Loos, Präsidentin Angela Sessitsch, Preissponsor Brigitte Niebler-Földi (VWR International), Preisträger Christian Gruber ]
Die Preisträger erhielten bei der Award Ceremony der 6. ÖGMBT Jahrestagung 2014 am 15.9.2014 in Wien ihre Auszeichnung verliehen und präsentierten Ihre Arbeit im Anschluss im Rahmen der ÖGMBT Lecture.
Herzlichen Dank an die Jury der ÖGMBT Forschungspreise 2014!
Gerhard Schütz, Diethard Mattanovich, Wolfgang Mikulits, Karin Hoffmann-Sommergruber, Joachim Reidl, Eva Binder, Fritz Aberger, Lukas Mach und Reingard Grabherr.
Herzlichen Dank an die Sponsoren:
|
Das waren die Gewinner der ÖGMBT Forschungspreise 2013
28 Bewerber um 2 Preise und 10 Jurymitglieder mit der Qual der Wahl, aus einer Reihe von qualitativ hochwertigen Publikationen die besten zu kühren.
Nach der Ausschreibung des ÖGMBT/THP- und des ÖGMBT/VWR-Forschungspreises im Frühling 2013, bewarben sich junge Wissenschaftler/Innen um die begehrten Preise. Die Preise aus den Disziplinen der Grundlagen und der anwendungsorintierten Forschung sind mit jeweils 3.000 Euro dotiert und wurden traditionell von den Firmen THP Medical Products und VWR International GmbH gestiftet.
Anhand der Bewertungen durch die ÖGMBT Fachjury wurden im Sommer die Gewinner ermittelt. Im Rahmen der 5. ÖGMBT Jahrestagung im neuen Biocentrum in Innsbruck wurden die Preise durch die Sponsoren und das ÖGMBT Präsidium feierlich übergeben. Im Anschluss haben die glücklichen Preisträger Ihre Arbeiten im Rahmen der ÖGMBT Lecture dem Fachpublikum präsentiert.
THP Forschungspreis 2012 für ausgezeichnete Leistungen in der Grundlagenforschung der molekularen Biowissenschaften |
Der Preis für die excellente Publikation "ACE2 links amino acid malnutrition to microbial ecology and intestinal inflammation" (NATURE, VOL 487, 26 JULY 2012) wurde vergeben an Dr. Thomas Perlot.
[v.l.n.r. Vizepräsidentin Angela Sessitsch, Preisträger Thomas Perlot, Sponsor Rainer Englisch (THP Medical Products) und
Präsident Josef Glößl]
VWR Forschungspreis 2012 für ausgezeichnete Leistungen in der Biotechnologie bzw. der anwendungsorientierten, molekularen Biowissenschaften |
Der Preis für die excellente Publikation "Impaired local production of proresolving lipid mediators in obesity and 17-HDHA as a potential treatment for Obesity-Associated Inflammation" (DIABETES, VOL.62) wurde vergeben an Angelika Neuhofer.
[v.l.n.r. Präsident Josef Glößl, Preisträgerin Angelika Neuhofer, Sponsor Miriam Czuberny (VWR Internation GmbH) und Vizepräsidentin Angela Sessitsch]
Die ÖGMBT Fachjury für die Preise 2013 bestand aus:
Hans Grunicke, Gerhard Schütz, Joachim Seipelt, Peter Chiba, Reingard Grabherr, Fritz Aberger, Joachim Reidl, Barbara Kofler, Claudia Jonak, Christian Luschnig
Wir bedanken uns bei den Sponsoren der ÖGMBT Forschungspreise 2012 und bei der Jury und beglückwünschen den/die Gewinner/In sehr herzlich!
Das waren die Gewinner der ÖGMBT Forschungspreise 2012
Im Rahmen der 4. ÖGMBT Jahrestagung 2012 an der Technischen Universität Graz wurden wieder die ÖGMBT Forschungspreise 2012 vergeben. Gesponsert wurden beide Preise traditionell von THP Medical Products und VWR International GmbH. Zu gewinnen gab es eine Einladung zur „ÖGMBT Lecture“ im Rahmen der Jahrestagung 2012 in Graz, bei der die Gewinner/Innen Ihre Forschungsarbeiten präsentieren konnten, und eine Zuwendung von je 3.000 Euro. Nach der Ausschreibung der Preise im Frühjahr 2012 reichten insgesamt 23 Forscher/Innen Ihre exzellenten Arbeiten bei der ÖGMBT ein. Die durchwegs qualitativ hochwertigen Forschungsleistungen wurden von den ÖGMBT Jurymitgliedern bewertet und im Sommer die Gewinner/Innen gekürt.
THP Forschungspreis 2012 für ausgezeichnete Leistungen in der Grundlagenforschung der molekularen Biowissenschaften |
Der Preis wurde vergeben für die ausgezeichnete Forschungsarbeit
„Targeting the SH2-Kinase Interface in Bcr-Abl Inhibits Leukemogenesis“ (Cell, 2011) von Herrn Dr. Florian Grebien.
[Moderation: Dr. Josef Glössl (ÖGMBT Präsident)
Übergabe des THP Forschungspreises 2012 von Herrn Rainer Englisch (THP Medical Products) an Herrn Florian Grebien]
VWR Forschungspreis 2012 für ausgezeichnete Leistungen in der Biotechnologie bzw. der anwendungsorientierten, molekularen Biowissenschaften |
Die ÖGMBT Jury kürte Frau DI Dr. Astrid Mach-Aigner mit ihrer Forschungsarbeit
“Synthesis of an antiviral drug precursor from chitin using a saprophyte as a whole-cell catalyst” (Microbial Cell Factories, 2011) zur Gewinnerin des VWR Forschungspreises 2012. Stellvertretend für Frau Aigner nahm Frau DI Nikolin Oberleitner den Preis entgegen.
[Moderation: Dr. Hans Grunicke Übergabe des VWR Forschungspreises 2012 von Frau Miriam Czuberny (VWR International GmbH) an Frau DI Nikolin Oberleitner] |
||
[Frau DI Oberleitner bei der Präsentation der Forschungsarbeit von Frau Astrid Mach-Aigner] |
Wir bedanken uns bei den Sponsoren der ÖGMBT Forschungspreise 2012 und beglückwünschen den/die Gewinner/In sehr herzlich!
Actomyosin network contractility triggers a stochastic
transformation into highly motile amoeboid cells
Single-cell DNA methylome sequencing and bioinformatic inference of epigenetic cell state dynamics