Der FWF unterstützt Forscher:innen mit speziellen Programmen zur Karriereentwicklung und setzt gezielt Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Unterstützung von Wissenschaftlerinnen. Zu den Förderangeboten der FWF-Karriereprogramme wie Erwin Schrödinger, ESPRIT oder FWF-ASTRA-Preise gehören unter anderem Vernetzungstreffen für Projektleiterinnen zum Austausch über relevante Themen des Forschungsalltags sowie finanzielle Unterstützung für Kinderbetreuung, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern.
Liebe ÖGMBT Mitglieder,
auf unserer Website gibt es zwei neue Beiträge zu Österreichs Forschung und Innovation, die sich gut als Lektüre fürs Wochenende eignen:
Mit Revo Foods stellen wir ein Wiener Start-Up vor, das seit 2021 pflanzliche Alternativen zu Fischprodukten entwickelt. Durch die Verwendung innovativer Proteinquellen in Kombination mit moderner 3D-Druck-Technologie setzt das Jungunternehmen neue Maßstäbe in der Herstellung von nachhaltigen Lebensmitteln.
Ein Forschungsteam der Veterinärmedizinischen Universität Wien konnte zeigen, dass das Alter der Oma die Lebenserwartung der Enkel beeinflusst: Bei Vögeln hatten die Enkel von älteren Großmüttern eine geringere Lebenserwartung. Grund dafür sind verkürzte Schutzstrukturen an den Enden der Chromosomen.
Neues aus dem Vienna Open Lab: Die Anmeldungen für die Sommerkurse zum Forschen und Experimentieren sind freigeschaltet! Und im Mai 2025 findet das kostenlose Spezialpraktikum "Abwasserlabor - Rohr frei" statt. Es richtet sich an Wiener Schüler:nnen der 4. Klasse Volksschule, Anmeldungen sind noch möglich.
Viel Spaß beim Lesen und Schmökern wünscht das Open Science Team!