Unterstütze eine Studie an der Medizinischen Universität Wien
Wednesday, 27 November 2024 12:11
Die Abteilung für Primary Care Medicine, Medizinischen Universität Wien, führt unter der Leitung von Frau Prof. Kathryn Hoffmann eine Online-Fragebogenstudie zu Postakuten Infektionssyndromen (PAIS) durch und bittet die OEGMBT Community um Unterstützung: Zu den postakuten Infektionssyndromen (PAIS) gehören alle chronischen Erkrankungen, die nach einer akuten Infektion auftreten. Diese akuten Infektionen können durch viele verschiedene Viren oder Bakterien verursacht werden, z. B. SARS-CoV-2 (Covid-19), Influenza-Virus (die echte Grippe), Epstein-Barr-Virus, Borrelien (Lyme-Borreliose) und viele andere Erreger sowie Toxine, Medikamente oder Schimmelpilze. Für diese Studie schließen wir auch Teilnehmer:innen ein, deren Symptome durch einschneidende Ereignisse ausgelöst wurden, wie z. B. eine Geburt, eine Operation, oder einen Unfall. Auch Patient:innen, die nach einer Infektion neue Krankheiten (wie Autoimmunerkrankungen, thromboembolische oder kardiovaskuläre Erkrankungen) entwickeln, zählen zu PAIS-Betroffenen, da diese Erkrankungen oft eine Folgeerscheinung der Primärinfektion sind. Untersucht werden Betroffene auf bestimmten Syndromen, die häufig mit PAIS in Verbindung stehen (z. B. Neuropathien, autonome Dysfunktionen, Immunstörungen,…
Published in
Allgemeine News
FFG - Forschung wirkt NL 10/2024
Tuesday, 10 June 2025 10:59
Förderungen zum Thema Chancengleichheit & VielfaltChancengleichheit von Personen aller Geschlechter hat für die FFG einen hohen Stellenwert, ebenso wie die Wertschätzung von Vielfalt. Es bereichert die Forschung durch die Erweiterung der Denk- und Handlungsansätze und ist auch ökonomisch wichtig. Eine Übersicht aller Ausschreibungen in diesem Themenbereich finden Sie hier: Zu allen Ausschreibungen › Falls Ihr Mail-Client diesen Newsletter nicht darstellen kann: Hier gelangen Sie zur browseroptimierten Version. News FFG-Geschäftsführerin Henrietta Egerth bei der Premiere des Zukunftsforum Ramsau Das Zukunftsforum Ramsau feierte vergangene Woche seine Premiere und soll sich künftig als Gipfeltreffen für Zukunftsentscheider:innen aus Industrie, Wirtschaft, Wissenschaft &…
Published in
Allgemeine News
"Molecular Biology Techniques: Comprehensive Approaches for Educators and Enthusiasts"
Wednesday, 06 November 2024 12:13
Free Online Course - Join Any Time until December 1st This autumn, join EMBL's Science Education and Public Engagement team, in collaboration with Merck, for a self-paced online course entitled "Molecular Biology Techniques: Comprehensive Approaches for Educators and Enthusiasts". This course is tailored for science educators, researchers, and anyone fascinated by the innovative techniques used in modern molecular biology. Immerse yourself in this evolving discipline and explore its potential to transform scientific research. The course runs from 21 October to 1 December 2024, with participants able to join at any time over the six weeks. The course is free, with an estimated workload of 2 hours per week, and participants will have the opportunity to earn a certificate upon completion. The working language of the course is English and anyone interested can join at any point until 1 December 2024. Find out more at: https://www.embl.org/ells/training/molecular-biology-techniques-2024/ Join here: https://forms.gle/HobDgqXDYzLg4FZo7
Published in
Allgemeine News


