viewer

 

 

 

Wir sind ab nun regelmäßig im CHEMIE REPORT mit einer ÖGMBT-Kolumne mit den neuesten Entwicklungen aus der österreichischen Life Science Szene vertreten. Wenn Sie einen interessanten Beitrag dazu leisten wollen, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die Geschäftsstelle!

 

 

Vom Klima vertrieben?

Tuesday, 08 March 2016 16:39
Team der Uni Graz untersucht Zukunftsstrategien für Sölk- und JohnsbachtalDas Sölktal sowie das Johnsbachtal sind typische steirische Gebirgstäler und als solche stärker vom Klimawandel betroffen als andere Regionen. In den Sommern ist in Zukunft mit noch häufigeren und stärkeren Regengüssen zu rechnen, prognostizieren Klimaszenarien. Eine Folge kö...
Vom Pulver zum festen Metallstück: Verfahren, die mit anderen Materialien bereits erfolgreich eingesetzt werden, lassen sich durch einen technischen Trick nun auch für Aluminium nutzen. Foto: Das Ausgangsprodukt ist feines Pulver, Aluminiumstaub wird mit einer Trägersubstanz vermischt und dann gepresst. Am Ende wird das Teil bei hoher Temperatur g...
Die Wechselwirkung geladener atomarer Teilchen (Ionen) mit Materie ist äußerst bedeutend: In der Strahlenbehandlung von Tumoren beispielsweise sollen Teilchenstrahlen möglichst wenig gesundes Gewebe zerstören. DIin Barbara Bruckner BSc von der Johannes Kepler Universität Linz hat sich in ihrer Masterarbeit damit auseinandergesetzt. Ihre über...