Analis S.A. wird der Vertriebspartner für Belgien und Luxemburg sein. Christian Reschreiter sieht in der Kooperation mit Partnern den effizienteren Weg, die Märkte weiterer Länder zu erobern. Das auf klinische Diagnostik spezialisierte belgische Unternehmen Analis S.A. vertreibt und betreut die innovativen Labortests von Anagnostics Bioanalysis im Bereich des Drogenscreenings, der personalisierten Medizin (Onkologie) und der Sepsisdiagnostik. Foto: hybcell: multiplexer DNA- oder Immuno-Test (c) Anagnostics
Seit Sommer dieses Jahres bietet Analis S.A. aus Suarlée (bei Namur) bereits die Diagnostikprodukte von Anagnostics Bioanalysis rund um das Drogenscreening und der personalisierten Medizin an. In den nächsten Monaten wird das Vertriebsportfolio um Labortests zur Diagnose und Therapieunterstützung schwerer Infektionen – im Besonderen der Sepsis – hinzukommen. Analis und Anagnostics verfolgen beide das Ziel, vor allem Krankenhäusern in den Beneluxländern die innovative Multiplexdiagnostik anzubieten.
„Wir sehen klar den Trend zu einer spezifischeren, sowohl gezielten als auch schnellen Diagnostik, wie wir sie von der Multiplex-Technologie erwarten. Anagnostics hat sehr gut auf diesen Bedarf reagiert und wir rechnen mit dem Laborgerät hyborg und seinem Testmenü mit guten Marktchancen. Die einfachen und hoch-sensitiven Tests in der personalisierten Medizin sehen wir vor allem als vorteilhaft für kleine und mittlere Pathologien, weil auch bei geringem Probenaufkommen kosteneffizient gearbeitet wird.” Geschäftsführer der Analis S.A.Multiplexdiagnostik mit Fokus auf die klinische Anwendung
Anagnostics Bioanalysis GmbH mit Sitz in St. Valentin (Österreich) ist auf die Entwicklung von Systemen und Tests für die klinische Diagnostik (Drogenscreening, personalisierte Medizin/Onkologie, integrierte Sepsisdiagnostik) spezialisiert. Die Kombination von DNA- und Proteintests auf dem Laborgerät hyborg ermöglicht effiziente und übergreifende diagnostische Lösungen für die rasch wachsenden Anforderungen der modernen Medizin.
Seit 2006 entwickelt das Team rund um den Molekulargenetiker und Biochemiker Dr. Bernhard Ronacher an der multiplexen Assay- und Diagnostik-Technologie. Ein zylindrisches Microarray, die patentierte hybcell, stellt den Kern dar. Sie wird zu kompletten Testkits zusammengestellt und mit dem hyborg vollautomatisch abgearbeitet.
- Details
- Veröffentlicht: 21. Dezember 2012


