viewer

 

 

 

Wir sind ab nun regelmäßig im CHEMIE REPORT mit einer ÖGMBT-Kolumne mit den neuesten Entwicklungen aus der österreichischen Life Science Szene vertreten. Wenn Sie einen interessanten Beitrag dazu leisten wollen, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die Geschäftsstelle!

 

 

Eine relativ junge Disziplin im Reigen der Biowissenschaften ist die Metagenomik. Sie hat ihren Ursprung darin, dass man in Fällen, in denen die Kultivierungsmethoden für einzelne mikrobiologische Species an ihre Grenzen stoßen, nach Auswegen gesucht hat. Ein möglicher Ausweg besteht darin, die gesamte genetische Information eines Lebensraums (das sogenannte „Metagenom“) zu betrachten, das dann zum Ausgangspunkt weiterer Untersuchungen wird. Mithilfe phylogenetischer Marker (also von Sequenzen, mit denen sich die stammesgeschichtliche Verwandtschaft der Organismen nachzeichnen lässt), lassen sich aus diesem Gesamtpool an Information beispielsweise einzelne Mikroorganismen identifizieren, wie ÖGMBT- Vizepräsidentin Angela Sessitsch erklärt. Im Vordergrund stehen aber nicht nur taxonomische Fragen. „Viele Mikroorganismen, die wir in solchen Lebensgemeinschaften finden, kennen wir noch gar nicht“, so Sessitsch. Hier können Sequenzier-Methoden, die man für das Metagenom entwickelt hat, Auskunft über das vorhandene genetische Potenzial geben. Mithilfe von funktionellen Screenings lassen sich aber auch gezielt bestimmte enzymatische Funktionen herausfiltern und die zugehörigen Enzyme charakterisieren. Anwendungen gibt es sowohl in der Grundlagenwissenschaft als auch in der Industrie: So hat man beispielsweise über metagenomische Studien herausgefunden, dass unter jenen Mikroorganismen, die Ammoniak zu Nitrit oxidieren können, auch Archaeen (und nicht nur Bakterien) sind. Für die industrielle Anwendung werden mithilfe der Betrachtung metagenomischer Daten aus dem unüberschaubaren Arsenal von bakteriellen Stoffwechselvorgängen neue Enzmye und Sekundärmetaboliten entdeckt. Sessitsch’ Gruppe am Austrian Institute of Technology (AIT) in Tulln wendet das Methodenrepertoire der…